EC-Messgeräte

 Warum ist EC wichtig?

Gerade beim hydroponischen Brokkolianbau ist die elektrische Leitfähigkeit (EC) eine der am häufigsten übersehenen, aber dennoch wichtigen Messungen. EC gibt an, wie viel gelöstes Nährsalz im Wasser vorhanden ist, und ist somit der beste Indikator dafür, ob die Pflanzen zu wenig oder zu viel Nahrung erhalten.

Genau wie der pH-Wert beeinflusst der EC-Wert die Pflanzengesundheit, das Wachstumstempo und den Ertrag direkt. Wenn der EC-Wert im richtigen Bereich liegt, kann der Brokkoli bei ausgewogener Ernährung gedeihen.

Was ist EC und warum ist es wichtig?

Der EC-Wert misst die Fähigkeit von Wasser, Elektrizität zu leiten. Je mehr Nährstoffe (Salze) im Wasser gelöst sind, desto höher ist der EC-Wert. In der Hydrokultur dient der EC-Wert als Echtzeit-Indikator für die Nährstoffstärke.

    Niedriger EC-Wert: Die Pflanzen sind unterernährt, was zu langsamem Wachstum, blassen Blättern und schwachen Stängeln führt.

    Hoher EC-Wert: Die Pflanzen werden überfüttert, was zu Nährstoffbrand, Salzablagerungen und Wurzelschäden führt.

Durch die tägliche Überwachung des EC können Züchter ihre Fütterungsstrategie optimieren, um den genauen Bedarf des Brokkolis in jeder Wachstumsphase zu decken.

Der ideale EC-Bereich für Brokkoli

Brokkoli hat je nach Lebenszyklus unterschiedliche Nährstoffanforderungen. Typische EC-Ziele für Hydrokulturen sind: 

  • Sämlinge/Klone: ​​0,4 – 0,8 mS/cm (sanfte Fütterung)
  • Vegetative Phase: 1,0 – 1,6 mS/cm (gleichmäßiges Wachstum)
  • Blütephase: 1,6 – 2,2 mS/cm (höherer Nährstoffbedarf)

Das Überschreiten dieser Bereiche kann schnell zu Stress für die Pflanzen führen, während ein Unterschreiten dieser Werte zu Mangelerscheinungen führen kann.



Artikel 1 - 9 von 9